AlpenX08 Planung
Planung Alpencross 2008
Weitere Infos zur Planung der Strecke könnt ihr in der Grobplanung der Strecke sowie in den Details zur Strecke nachlesen.
Zeitrahmen
Beim Alpencross 2004 waren wir 7 Tage unterwegs plus einen Tag im Ziel und einen weiteren Tag für die Heimreise. Dieser Zeitrahmen war optimal, so dass wir für 2008 ähnlich, aber einen Tag kürzer, geplant haben. Details siehe nachfolgende Tabelle:
Wochentag | So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 6.7.08 | 7.7.08 | 8.7.08 | 9.7.08 | 10.7.08 | 11.7.08 | 12.7.08 | 13.7.08 |
Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Aktion | Anreise 1/2 Tour |
Tourtag 1 | Tourtag 2 | Tourtag 3 | Tourtag 4 | Tourtag 5 | Tourtag 6 Früh im Ziel (ca. 15 Uhr). |
Aufenthalt im Zielort Heimreise |
Als Fahrzeit stehen somit 6,5 Tage zur Verfügung.
Termin
Der Termin wurde am 30.1.08 festgelegt für: Start Sonntag 6.7.08 morgens; Ziel zu Hause Sonntag 13.7.08 abends.
Teilnehmer
Am 30.1.08 haben alle Teilnehmer fest für den Termin ab 6.7.08 zugesagt: Mario, Sepp, Karl, Matthias und Marc.
Strecke / Etappen
Gesamtstrecke, gesamt Höhenmeter
Als gesamte Höhenmeter planen wir ca. 12000-14000 Höhenmeter ein. Und als Strecke ca. 400km. Bei 6,5 Tagen enstpricht das ca. 2000hm und ca. 60km pro Tag.
Navigation
Die Navigation soll mit GPS und mit Karten bzw. Kartenausdrucken geschehen.
Detailplanung / Vorlagen
Für die Planung haben wurden die beiden Bücher: Erlebnis Transalp und Traumtouren Transalp zur Rate gezogen.
Erlebnis Transalp ist sehr zu empfehlen. Bzgl. Planung der Tour sind folgende Punkte aus dem Buch hervorzuheben:
- Die erste Etappe soll nicht den vollen Umfang aufweisen.
- Es soll eine Etappe geben, die hervorsticht, die sog. Königsetappe.
- Es soll eine ganz leichte Etappe geben, zum Ausruhen.
- Zum Ende hin sollen die Etappen leichter werden.
Weiterhin sind 4 Arten aufgezeigt einen Cross durchzuführen:
- Buchen beim Veranstalter.
- Selbsständiges Nachfahren einer Tour aus einem Buch oder aus dem Internet.
- Wie 2. aber Teile umplanen.
- Individuelle Planung der Tour.
Das Buchen beim Veranstalter ist einfach und benötigt keinen Zeitaufwand für die Planung, ist dafür aber nicht individuell und zudem sehr teuer.
Die
beiden anderen Arten sind entsprechend aufwändiger aber dafür inidividueller.
Wir beschlossen eine Tour aus einem Buch nachzufahren, und diese an unsere Wünsche anzupassen (Nr. 3). Als Vorlage diente das Buch: Traumtouren Transalp.