Einleitung / Zusammenfassung
Im Bericht von 2016 stehen Details zum Urlaub in Sankt Johann generell. In diesem Jahr waren wir zum 7. Mal dort und haben wieder viele Wanderungen unternommen.
Die letzte Tour in 2016 zum Stripsenjochhaus zeigte mir ja viele neue Wegoptionen. Diese nutzen wir aus und bewegten uns ganz oft am Wilden Kaiser.
Das Wetter war perfekt, so dass wir sehr oft unterwegs waren.
Wanderungen
Am ersten ganzen Tag also am 27.07.2017 unternahm ich alleine zur Eingewöhnung eine kleine Tour am Niederkaiser mit Ziel: Einsiedelei.
Einen Tag später wiederholte ich die Niederkaiser-Wanderung zum 3. Mal. 2012 lief ich die Runde mit Lisa, 2016 mit Lisa + Laney und nun 2017 alleine. Es war wieder sehr schön. Der Abstieg zur Gmail-Kapelle war in Folge nasser Verhältnisse rutschig und somit noch anstrengender als bisher.
Es folgte eine Wanderung mit Lisa zum Ellmauer Tor und Hinterer Goinger Halt. Somit waren wir zum 1. Mal auf einem Gipfel des Kaisergebirges und genossen die herrliche Aussicht. Es wird mit Sicherheit nicht der letzte Gipfel sein. Die Ackerlspitze sowie der höchste Gipfel des Kaisergebirges der Ellmauer Halt stehen noch mindestens auf meiner „To Do Liste“.
Am nächsten Tag ging ich eine eher gemütliche Runde mit Gerda. Wir umwanderten den Schwarzsee. Gleich am Parkplatz entdeckten wir eine knapp 9km lange Joggingstrecke. Diese gingen wird. Das war klasse. Die Strecke führte uns durch wunderschöne Natur und bot anfangs herrliche Blicke auf das Kitzbühler Horn und später auf den Wilden Kaiser.
Am Dienstag der 2. Urlaubswoche war meine Königstour. Ich wollte einfach eine schöne Runde am Wilden Kaiser machen. Ein konkretes Ziel hatte ich gar nicht. Ich begann an der Wochenbrunner Alm und lief über die Gaudeamushütte auf das Baumgartenköpfl und überlegte, dass das Kleine Törl ein gutes Ziel ist. Am Baumgartenköpfl lernte ich Georg kennen. Durch ihn wurde ich hikr.org aufmerksam. Diese Tourenplattform gefällt mir sehr, so dass ich die 3 längsten Touren nicht hier im Blog, sondern dort dokumentiert habe.
Am Mittwoch wählten wir ein Familienziel: Den Timoks Coaster. Das ist eine schöne Bahn auf bei den Bergbahnen Fieberbrunn. Wir liefen durch den kühlen Wald auf einfachen Wegen nach oben. Laney konnte das sehr schöne Angebot für Kinder nutzen und ich die Ruhe, die Natur sowie die schöne Aussicht.
Am letzten Tourtag war mein Ziel die Gruttenhütte. Diese ist unterhalb vom Ellmauer Halt. Das besondere an der Tour war, dass ich vom Hotel in Sankt Johann loslief. Gerda, Lisa + Laney waren beim Hexenwasser und nahmen mich mit zurück von der Wochenbrunner Alm. Die Herausforderung bestand darin einigermaßen pünktlich an diesem Treffpunkt zu sein. Ob und wie das geklappt hat könnt ihr in dem Bericht auf hikr.org lesen.
GPS Karte
Alle Touren sind in einer Karte hier dargestellt.
Detailberichte auf hikr.org
Wie erwähnt gibt es hier noch 3 Detailberichte mit vielen Bildern:
Ellmauer Tor und Hinterer Goinger Halt
Kleines Törl über Gaudeamushütte und Baumgartenköpfl
Von Sankt Johann zur Gruttenhütte