Einleitung
Auf meiner „Sport – ToDo Liste“ stehen noch einge Wettkämpfe, Events und weitere Vorhaben. Marathon unter 4h kann ich noch nicht abhaken weil mir in Kandel ja 15 Min fehlten, aber das Finish der Tour-Transalp 2014 (TTA2014) kann ich abhaken.
Nun einige Monate später, nachdem ich vor 2 Wochen diese neue Webseite gestartet habe, schreibe ich einen Bericht zur Tour-Transalp.
Eckdaten
Die Tour-Transalp ist eine Etappenrennen über die Alpen, das mit Rennrad gefahren wird. In 2009 nahm ich mit Alfred an der Bike-Transalp teil. Das ist ein Etappenrennen über die Alpen mit dem Mountainbike. Hierzu gibt es einen ausührlichen Bericht auf meiner bisherigen Seite.
Planung / Vorbereitung
Im Dezember 2012 fragte ich Björn von unserem Triathlon-Verein: RSV Tria Bühlertal ob er sich vorstellen könnte mit mir die Tour-Transalp zu fahren. Er konnte sich das gut vorstellen, aber nicht gleich im nächsten Jahr (2013) sondern erst in 2014. Das deckte sich wunderbar mit meinen Interessen. So beschlossen wir die Tour-Transalp 2014 zusammen zu fahren.
Damit das Vorhaben ein Erfolg wird überlegten wir uns folgendes:
- Die Räder müssen absolut top in Schuss sein, damit man sich Abends ausruhen kann und sich nicht noch um die Räder kümmern muss.
- Wir müssen eine megalange Eintagestour machen um Sicherheit zu bekommen.
- Wir müssen eine 2 Tagestour machen mit Übernachtung im Doppelzimmer.
- Wir sollten eine Renntaktik absprechen, mit der beide zurecht kommen, auch wenn wir nicht gleich stark sind, denn es war abzusehen, das Björn um einiges stärker ist als ich.
Alle 4 Punkte haben wir erledigt:
- Wir haben beide Rennräder vor der Tour im Frühjahr 2014 komplett überholt und alle Antriebskomponenten, Bremsbeläge und Reifen erneuert.
- Die Eintagestour absolvierten wir im Rahmen des Bühlertäler Radsonntags am 14.07.2013 und fuhren mit 246 km und 3700 Höhenmeter weit mehr als die längste Etappe der Tour-Transalp. Ich hatte damals einen ausführlichen Bericht geschrieben, siehe hier als PDF.
- Die 2 Tagestour absolvierten wir erfolgreich und mit sehr viel Spaß bei schönstem Wetter am 10.+11.08.2013. Hierzu gibt es auch einen Bericht als PDF.
- Die Renntaktik legten wir in Form von priorisierten Zielen beim Abendessen der 2 Tagestour wie folgt fest.
Renntaktik / Ziele
- Eigene Gesundheit und Gesundheit des Anderen
- Eigenes Finish der TTA und Finish des Anderen
- Gute eigene Zeit und gute Teamzeit
D.h. der an einem Tag schnellere wartet auf den anderen wenn dessen Gesundheit gefährdet ist (logisch, das machen wir ja selbst bei fremden Mitfahrern) und er wartet auch, wenn das Finish des anderen gefährdet ist.
Wenn es dem Langsameren gut geht und alles OK ist, darf der schnellere so schnell fahren wie er mag.
Wenn es den Langsameren nervt, dass er immer alleine „hinterher“ fahren muss, kann er das sagen und der schnellere macht langsam (Team-Finish-Gedanke bekommt Prio).
Ob und wie wir die Ziele umsetzten, könnt ihr in nächster Zeit hier auf dem Blog in Berichten zu den einzelnen Etappen lesen.
Weitere Artikel zur TTA 2014
Anfahrt – Höhenprofile + Karten – Etappe 1 – Etappe 2 – Etappe 3
1 Gedanke zu „Tour Transalp 2014 (TTA 2014)“