Planung
Termin
Es war nicht einfach noch einen Termin zu finden, aber wir einigten uns beim Treffen in Waiblingen auf das Wochenende vom 20.08.2016.
Um keinen Urlaub einreichen zu müssen starteten wir erst am Freitagnachmittag und hatten somit einen ganzen und 2 weitere „angebrochene“ Tourtage.
Strecken / Unterkunft
Karl suchte einige Strecken im Internet mit GPS Daten aus und organisierte die Unterkunft. Wir übernachteten im www.oberdeisenhof.de.
Übersicht der 3 Touren
Die 3 Touren sind hier eingezeichnet.
Vor Ort
Freitag
Wir reisten am Freitagnachmittag an und starteten gleich noch die erste Tour. Für Karl und mich war es Dank der kurzen Anfahrt unproblematisch pünktlich zu sein. Aber auch Carsten schaffte es trotz der längere Strecke so da zu sein, dass wir wie geplant ca. 15:30 zur ersten Tour starten konnten.
Wir fuhren eine Runde mit gut 30 km und knapp 1000 Höhenmeter, so dass wir uns das Abendessen reichlich verdient hatten. Wir fanden in unmittelbarer Nähe ein gutes Restaurant, zuvor gönnten wir uns noch einen Schnaps am Schnapsbrunnen direkt vorm Hotel.
Samstag
Für Samstag hatten wir eine längere Tour geplant. Anfangs hatten wir Probleme den Weg zu finden, weil sich Carstens GPS Gerät aufgehängt hat. Ab Seewald war es dann dank der Ausschilderung kein Problem den Weg zu finden.
Wir fuhren das göttliche Tal nach Hinterlangenbach hoch, bis zur Seibelseckle. Dort stärkten wir uns ausgiebig mit Kaffee + Kuchen. Weiter ging es entlang des Westweges und dann wieder runter nach Baiserbronn. Leider begann es unterwegs zu regnen was aber kein Problem war, denn wir hatten entsprechende Kleidung dabei. Mit 84 km und 1500 Höhenmeter war die Tour doch recht anspruchsvoll.
Sonntag
Am Sonntag stand eine Tour nach Kniebis und weiter zum Stausee Kleine Kinzig auf dem Programm. Leider regnete es auch an diesem Tag immer mal wieder, aber wir ließen uns den Spaß nicht verderben.
Gegen Ende, als wir in Freudenstadt ankamen, hörte es auf und die Sonne kam pünktlich zum abschließenden Eis essen raus. Diese aßen wir am Marktplatz in Freudenstadt.
Den Rückweg nach Baiserbronn kürzten wir ab und fuhren entlang der Tour-De-Murg direkt zum Hotel, von wo wir quasi sofort die Heimreise antraten. Die Tour umfasste 46 km und 820 Höhenmeter.
Fazit
Mit Carsten und Karl habe ich schon sehr viele MTB Events erlebt, vor allem die legendären Alpencross 2004 + 2008, die Schwarzwald-Cross 2005 + 2007 sowie die beiden Trans-Schwarzwalds 2006 + 2015. Des Weiteren einige kürzere Events. Wie alle bisherigen Events auch war es ein klasse Treffen und ich freue mich auf viele weitere Vorhaben.
Für 2017 ist bereits ein ähnliches Wochenende fest eingeplant. Carsten hätte richtig große Lust auf einen echten Alpencross mit Gepäck ausschließlich im Rucksack so wie in 2004 … Nun ja, schauen wir mal was die Zukunft bringt.
Hallo Mario, schöne Zusammenfassung unseres Bike Männerwochenendes! Freue mich jetzt schon drauf in einiger Zeit mal wieder reinzuschauen und den Artikel erneut zu lesen. Danke!
Hi Carsten,
Danke.
Ältere Artikel von Zeit zu Zeit wiederlesen macht mir ebenfalls viel Spaß und ist eine der Hauptmotivationen für mich die Events zu dokumentieren.
Gruß Mario