Einleitung
Wolfgang hat mir zum 50. Geburtstag im November 2019 eine Waldübernachtung geschenkt. Diese wollten wir im Rahmen einer 2 Tageswanderung machen. Wolfgang wählte als Übernachtungsort die Glaswaldhütte, weil er dort schon mal war und die Hütte sich ideal zum Übernachten anbietet.
Nur Stichworte keine Ausformulierung
Bisher habe ich die Artikel und Beschreibung von Sportevents ausformuliert. Ich möchte mal ausprobieren, wie es sich liest, wenn ich es in Form von Stichpunkten aufschreibe.
Bericht
Von Freudenstadt zum Glaswaldsee
- Abfahrt in Vormberg mit Passat um 11:10 Uhr
- Treffen Wolfgang für 13:00 Uhr auf dem Marktplatz geplant. Wir trafen uns kurz nach 13 Uhr.
- Eis essen bei göttlichem Sonnenschein und loslaufen
- Den Weg hatten wir auf als GPS dabei. Wolfang auf seinem Garmin, Ich auf dem Handy
- Gleich am Anfang einen Abzweig verpasst => zurück laufen, später nochmal Abzweig verpasst => Querfeldein laufen
- Weiterer Verlauf auf größenteils breiten Schotterpisten, teilw. geteert.
- In Holzwald kurzer Stopp, Wasser füllen
- Sehr steiler, langer montoner Teerweg nach oben
- Oben weiter Richtung Glaswaldsee mit kurzem Stopp an „der grünen Bank“
Ankunft am Glaswaldsee / Hütte schon besetzt
- das letzte Stück ging ein kurzer Trail runter zum Glaswaldsee
- oben hatten wir schon bemerkt, dass auch andere Leute da waren. 3 Jugendliche campierten hier seit 2 Nächten
- die haben einen anderen Platz gewählt und uns die Hütte überlassen. Sehr gut, es wäre sonst eng geworden 🙂
- Wolfgang kocht mit Gaskocher zuerst Prorridge und dann Suppe (Päckcken).
- Des Weiteren aßen wir ein paar selber gebackene Müsliriegel
- Schmeckt sehr lecker
- Früh schlafen, die Nacht ist ziemlich kalt, wir haben nicht so gut geschlafen, egal.
4 Uhr wach, 5 Uhr aufstehen, zurückwandern,
- wir sind beide sehr früh wach
- es war mit ca. 10-12°C viel kälter als erwartet, zum Glück hatten wir genug Klamotten dabei, es war trotzdem ziemlcih kalt
- Kaffee kochen (löschlichen) und trinken, das warme Getränk tat gut
- mit Regenjacke (als Wärmeschutz) zurück wandern. Weg entlang des Westwegs bis zu Hark
- Wolfgang hatte am Vortag das Auto hingestellt => Rückfahrt nach Freudenstadt leicht möglich
- Dauert länger als ich gedacht hätte, aber wir waren schnell zurück
- Unterwegs noch ein Kaffeestopp in einer Bäckerei
- In Freudenstadt fuhr Wolfgang gleich zurück und ich gönnte mir nochmal ein Eis und fuhr dann auch heim
Fazit
Es war ein tolles Wochenende bei perfektem Wetter. Die Ausrüstung, die ich neu gekauft hatte, hat sich bewährt. Wolfgang hatte Gelegenheit sein Equippment für die anstehende Tour durch ganz Deutschland zu testen.
Die Nacht war viel kälter als erwartet. Klasse, dass die anderen uns die Hütte überlassen haben. Vielen Dank.
Ob ich ein großer Freund von minimalistischem Draußen Übernachten werde weiß ich nicht… mal sehen was kommt. Auf jeden Fall bin ich um eine Erfahrung reicher und ich kann die Frage: „Wann hast du zum letzten Mal, etwas zum ersten Mal gemacht?“ beantworten mit: Gestern.
Wann habt ihr zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht?