Planung
Vorfeld
Die 3 Wandertage von 2015 bis 2017 wurden durchweg sehr schön empfunden, so dass wir bereits nach der letzten Wanderung in 2017 entschieden die Serie in 2018 fortzusetzen mit dem Ziel eine „Flachlandwanderung“ zu machen.
Teilnehmer
Bis auf Sascha mit Familie und Marcel waren dieses Mal alle dabei: Eugen, Nicole, Thomas, Sven, Selina, Sonja, Achim, Beate, Klaus, Gerda, Lisa, Laney und Mario.
Planung / Vorbereitung
Um die Planung und Vorbereitung haben sich dieses Mal Nicole + Thomas gekümmert. Sie planten eine Strecke Nähe Leiberstung, die möglichst im Wald verlief. Das stellte sich als sinnvoll heraus, denn es war sehr warm.
Treffen in Leiberstung mit Sektempfang
Nicole + Thomas hatten in ihrem Garten hinterm Haus alles vorbereitet um die Wanderung gebührend mit einem Glas Sekt oder Secco einzuleiten.
Das war sehr gut. Wir hatten von Anfang an viel Spaß.
Die Wanderung
Strecke
Über den Streckenverlauf kann ich dieses Mal gar nicht so viel schreiben. Am Anfang kannte ich die Gegend noch, gegen später erkundschafteten wir dann für mich neue Wege die größtenteils über Schotter, teilw. Teer und ab und zu auch Trails verliefen.
Buffet
Das Buffet war wieder der Hammer. Da es unterwegs keine Wanderhütten mit Bänken oder ähnlichem gab, machten wir an großen Baumstämmen Halt um das Mitgebrachte auf eben diesen anzurichten. Dank einer Tischdecke war das auch sehr gut und appetitlich möglich.
Wir genossen das Essen und auch den Wein. Es war natürlich, wieder von allem reichlich da, so dass sich alle gut statt essen konnten.
Rückweg zum Bolzplatz
Anschließend traten wir den Abschluss der Wanderung zum Bolzplatz Leiberstung an. Dieser Abschnitt verlief in der prallen Sonne und wir waren froh uns für diese kürzere Variante entschieden zu haben.
Abschluss Kaffee am Bolzplatz im Schatten
Dank vieler Bäume befanden sich die Tische + Bänke am Bolzplatz in Leiberstung im Schatten und wir konnten den Kaffee + Kuchen in Ruhe bei angenehmen Temperaturen genießen.
Alle freuten sich. Die Strecke war zwar gar nicht so lang, aber in Folge der hohen Temperaturen doch recht anstrengend.
Besuch von Niklas
Zum Abschlusskaffee gesellte sich noch Niklas hinzu, das war klasse, weil wir den „Ex-Grünler“ nur noch selten sehen seit es ihn beruflich nach München verschlagen hat.
Fazit / Ausblick
Hier kann ich den Text vom Vorjahr exakt wieder verwenden: Es war wieder ein göttlicher Tag, der allen viel Spaß gemacht hat, so dass wir Termin, Treffpunkt und Ziel für 2019 fast (Termin nur grob) definiert haben: Start: Im Grün, Ziel: Schartenberghütte (wie in 2016), Termin „Um Pfingstferien rum“: Da wir wieder im Grün starten könnten wir auch das Autorennen wiederholen 🙂
Ich freue mich schon. In 2019 bin ich bei den Vorbereitungstouren wieder dabei.
Strecke
Gesamtanstieg: 160 m
Gesamtzeit: 05:44:51
Irgendwie hat der Höhenmesser falsche Werte ermittelt, so dass das Höhenprofil falsch ist.